Burnout
🔥 Burnout – Wenn der Coil den Geist aufgibt
⚠️ Was bedeutet „Burnout“ beim Dampfen?
Der Begriff Burnout beschreibt im Dampferkontext den kompletten Durchbrand oder das Verkohlen des Verdampferkopfs (Coil). Dabei wird die Watte im Coil irreversibel verbrannt, was zu einem unangenehm kratzigen, verbrannten Geschmack führt – der berühmte „Kokelgeschmack“.
💡 Ein Burnout bedeutet in der Regel: Coil unbrauchbar, sofort wechseln!
🔬 Warum entsteht ein Burnout?
Ein Burnout entsteht, wenn die Watte im Coil nicht mehr ausreichend mit Liquid getränkt ist und dadurch bei der Befeuerung verbrennt.
Hauptursachen:
-
⚡ Zu hohe Wattzahl
-
🕒 Zu früher Gebrauch nach Coilwechsel (nicht ausreichend durchgezogen)
-
🧪 Verwendung von stark süßen oder dickflüssigen Liquids
-
📦 Alter oder stark beanspruchter Coil
👉 Coils & Verdampferköpfe für dein Gerät jetzt im Shop entdecken »
💨 Symptome eines Burnouts
Erkenne frühzeitig, ob dein Coil kurz vor dem Burnout steht:
-
🔥 Verbrannter Geschmack beim Inhalieren
-
👃 Beißender Geruch schon vor dem Ziehen
-
🧊 Weniger Dampfproduktion trotz gleicher Leistung
-
🔄 Plötzliche Veränderung des Liquid-Geschmacks
💡 Sobald du einen dieser Effekte bemerkst, nicht weiter dampfen, sondern Coil prüfen und ggf. wechseln.
🛡️ So vermeidest du einen Burnout
✅ 1. Coil richtig einbrennen & vorbereiten
-
Den Tank befüllen und mindestens 5–10 Minuten ziehen lassen, bevor du feuern darfst
✅ 2. Leistung (Watt) beachten
-
Halte dich an die vom Hersteller empfohlene Leistungsspanne (z. B. 20–35 W)
-
Zu viel Leistung = Watte verbrennt schneller
✅ 3. Zugverhalten anpassen
-
🔄 Längere Züge = mehr Liquidnachfluss
-
Mehrere Züge kurz hintereinander können zum „Dry Hit“ führen
✅ 4. Richtiges Liquid wählen
-
50/50 Liquids sind schonender für Coils
-
Sehr süße oder 80/20 Liquids (High VG) setzen Coils schneller zu
👉 Liquids nach Viskosität und VG/PG-Verhältnis filtern »
🧠 Häufige Fragen zum Burnout (FAQ)
❓ Was ist der Unterschied zwischen Dry Hit und Burnout?
-
Dry Hit = Watte kurzfristig zu trocken, unangenehm, aber meist nicht irreversibel
-
Burnout = Watte dauerhaft verkohlt – Coil muss ersetzt werden
❓ Kann ich einen durchgebrannten Coil reinigen?
❌ Nein. Ein Burnout bedeutet, dass die Watte im Inneren beschädigt oder verbrannt ist. Reinigung hilft nicht mehr – Austausch ist die einzige Lösung.
❓ Wie oft passiert ein Burnout?
Das hängt von deinem Dampfverhalten ab. Wer vorsichtig ist, regelmäßig wartet und moderate Leistung nutzt, hat weniger Probleme mit Burnouts. Dennoch ist jeder Coil ein Verschleißteil.
🧪 Welche Coils sind burnout-resistenter?
Einige Coil-Typen sind robuster gegenüber Burnouts:
-
🧵 Mesh-Coils – gleichmäßige Hitzeverteilung, bessere Liquidaufnahme
-
🌀 Keramik-Coils – hitzebeständig, oft langlebiger
-
🔄 Fertigcoils mit großem Liquidflussfenster
👉 Jetzt Mesh-Coils & langlebige Verdampferköpfe entdecken »
📦 Was tun nach einem Burnout?
Schritt-für-Schritt:
-
🔧 Verdampfer zerlegen
-
🧼 Rückstände entfernen (Tank reinigen)
-
🔁 Neuen Coil einsetzen
-
💧 Liquid eintröpfeln & ziehen lassen
-
🛠️ Langsam wieder mit niedriger Wattzahl einsteigen
🏁 Fazit: Burnout – unangenehm, aber vermeidbar
Ein Burnout ist ein häufiges Problem, besonders bei Einsteigern. Mit dem richtigen Umgang, dem passenden Liquid und ein wenig Vorbereitung kannst du verbrannte Coils fast vollständig vermeiden. Achte auf deine Leistung, gönn dem Coil seine Einweichzeit – und dein Geschmack bleibt unverfälscht.
🔥 Vermeide Burnouts – für puren Geschmack und lange Coil-Lebensdauer.
👉 Alles für perfekten Geschmack: Verdampferköpfe, Liquids & Zubehör »