D
10 Beiträge in dieser Lexikon KategorieDampfmodus
Der Dampfmodus (auch: Modus beim Dampfen) beschreibt die verschiedenen Einstellungsoptionen einer E-Zigarette oder eines Akkuträgers, mit denen sich das Dampferlebnis individuell anpassen lässt. Diese Modi regeln, wie die Heizspirale (Coil) angesteuert wird – etwa über Wattzahl, Temperatur oder Spannung.
💡 Kurz gesagt: Der Dampfmodus entscheidet, wie stark, warm oder geschmackvoll dein Dampf wird.
Display
Ein Display ist eine digitale Anzeige auf dem Akkuträger oder Podsystem, die dem Dampfer wichtige Informationen über das Gerät liefert. Dazu gehören z. B. Leistungsstufe (Wattzahl), Akkustand, Zugzähler, Widerstand (Ohm) und gewählter Dampfmodus.
💡 Kurz gesagt: Das Display ist dein Informationszentrum beim Dampfen – übersichtlich, präzise und oft individuell anpassbar.
DIY-Liquid
DIY steht für „Do It Yourself“, also „Mach es selbst“. Ein DIY-Liquid bezeichnet ein selbst hergestelltes E-Liquid für E-Zigaretten. Es besteht aus den Einzelkomponenten:
Basis (mit oder ohne Nikotin)
Aroma
ggf. Nikotin-Shots
💡 Kurz gesagt: Ein DIY-Liquid ist ein selbst gemischtes Liquid, das individuell dosiert und aromatisiert wird – ganz nach deinem Geschmack.
DL (Direct Lung)
DL steht für „Direct Lung“ – zu Deutsch: Direkt auf Lunge dampfen. Dabei wird der Dampf ohne Zwischenstopp im Mund direkt in die Lunge inhaliert – ähnlich wie beim Shisha-Rauchen.
💡 Kurz gesagt: Beim DL-Dampfen ziehst du tiefen, offenen Dampf direkt in deine Lunge – für große Wolken und intensives Dampferlebnis.
Dochtmaterial
Das Dochtmaterial ist ein zentraler Bestandteil jeder Verdampfer-Einheit. Es sorgt dafür, dass das Liquid aus dem Tank zur Heizspirale (Coil) transportiert wird. Besonders beim DL-Dampfen (Direct Lung) kommt es auf leistungsfähiges, saugfähiges und hitzebeständiges Material an, da hier mehr Liquid schneller verdampft wird.
💡 Kurz gesagt: Der Docht ist das „Strohhalm“-System deiner E-Zigarette – ohne ihn kein Dampf!
Drip Tip
Ein Drip Tip ist das Mundstück einer E-Zigarette oder eines Verdampfers. Es ist der Teil, über den der Dampf inhaliert wird. Neben dem Komfort beeinflusst es auch Geschmack, Dampfentwicklung und das Zugverhalten maßgeblich.
💡 Kurz gesagt: Das Drip Tip verbindet dich direkt mit deinem Verdampfer – für angenehmen Dampfgenuss und individuelle Performance.
Dripper
Ein Dripper, auch bekannt als RDA (Rebuildable Dripping Atomizer), ist ein spezieller Selbstwickelverdampfer, bei dem das Liquid direkt auf die Wicklung getröpfelt wird – ohne Tank.
💡 Kurz gesagt: Beim Dripper tropfst du dein Liquid manuell auf die Watte – für maximalen Geschmack und riesige Dampfwolken.
Dry Hit
Ein Dry Hit bezeichnet einen trockenen Zug beim Dampfen, bei dem die Watte nicht ausreichend mit Liquid gesättigt ist. Statt angenehmem Geschmack spürt man einen kratzigen, verbrannten Hustenreiz, oft begleitet von einem beißenden Geschmack und Hustenreflex.
💡 Kurz gesagt: Ein Dry Hit entsteht, wenn die Watte trocken ist und anstatt Liquid die Watte verbrennt – unangenehm und vermeidbar.
DTL (Direct to Lung)
DTL steht für „Direct to Lung“, also direkt in die Lunge inhalieren. Dabei wird der Dampf nicht zuerst im Mund gesammelt, sondern sofort tief eingeatmet – ähnlich wie beim Shisha-Rauchen.
💡 Kurz gesagt: DTL-Dampfen sorgt für große Dampfwolken, intensiven Geschmack und ein freies, offenes Zuggefühl.
Dual Coil
Eine Dual Coil ist eine Wicklungseinheit mit zwei Heizspiralen (Coils) in einem Verdampfer. Diese zwei Coils erhitzen sich gleichzeitig und verdampfen mehr Liquid – für intensiveren Geschmack, dichtere Dampfwolken und schnellere Ansprachezeit.
💡 Kurz gesagt: Zwei Coils = doppelte Leistung → mehr Geschmack, mehr Dampf, mehr Power.