F
10 Beiträge in dieser Lexikon KategorieFehlercode
Ein Fehlercode bei E-Zigaretten ist ein automatischer Hinweis des Geräts, dass etwas nicht stimmt. Moderne Akkuträger, Mods und Pod-Systeme erkennen Probleme wie Kurzschluss, Überhitzung oder schwache Akkuleistung – und geben diese als Zahlencodes oder Blinksignale aus.
Diese Codes helfen dir, sicher zu dampfen und mögliche Defekte frühzeitig zu erkennen.
Filter
Ein Filter bei E-Zigaretten ist ein aufschraubbares Mundstück, das das Zuggefühl einer Tabakzigarette simulieren soll. Besonders beliebt ist er bei Umsteigern, die das typische Zigaretten-Gefühl beim Inhalieren nicht missen möchten. Der Filter sitzt zwischen Gerät und Mund und wird bei bestimmten E-Zigaretten-Modellen oder Pod-Systemen verwendet.
Firmware
Die Firmware ist die interne Software einer elektronischen E-Zigarette bzw. eines Akkuträgers (Mods). Sie steuert alle Funktionen des Geräts – vom Feuertaster über die Wattregelung bis hin zu Schutzmechanismen und Displayanzeigen.
Durch Firmware-Updates können Hersteller Fehler beheben, neue Funktionen hinzufügen oder die Leistung optimieren.
Firmware-Upgrade
Ein Firmware-Upgrade ist ein Software-Update für den Chipsatz deines Akkuträgers oder Mods. Es wird vom Hersteller bereitgestellt und kann über USB oder spezielle Software durchgeführt werden. Das Ziel: neue Funktionen, bessere Leistung und mehr Sicherheit für dein Dampfergerät.
Flash
Der sogenannte Flash (auch Throat Hit genannt) beschreibt das Gefühl im Hals beim Inhalieren des Dampfes. Es ist vergleichbar mit dem „Kratzen“ oder leichten Druckgefühl beim Ziehen an einer herkömmlichen Zigarette – besonders beim MTL-Dampfen spürbar.
Viele Ex-Raucher suchen genau dieses Gefühl, da es ein wichtiger Teil des Rituals beim Rauchen war.
Flavor Shot
Ein Flavor Shot ist ein spezieller Aromashot, der in einer großen Flasche mit geringer Aromamenge geliefert wird. Der Begriff stammt aus dem Bereich der DIY-Liquids und bezeichnet eine Variante des Longfill-Prinzips: Du bekommst z. B. eine 60-ml-Flasche, in der sich 10–20 ml konzentriertes Aroma befinden – der Rest wird mit Base und ggf. Nikotinshots aufgefüllt.
Ideal für Dampfer, die ihr Liquid selbst mischen, aber nicht mit reinen Aromen arbeiten möchten.
Flooding
Flooding bezeichnet das Überfluten des Verdampferkopfes mit Liquid. Dabei gelangt zu viel Liquid in die Verdampferkammer oder das Mundstück, was zu blubbernden Geräuschen, Auslaufen und Liquid im Mund führen kann. Das Dampferlebnis wird deutlich beeinträchtigt.
Flooding tritt häufig bei falscher Zugtechnik, zu dünnflüssigem Liquid, einem defekten Coil oder falscher Befüllung auf.
Freebase Nikotin
Freebase Nikotin (auch „klassisches Nikotin“ genannt) ist die reine Form von Nikotin, die seit Jahrzehnten in Tabakprodukten verwendet wird. Es ist die häufigste Nikotinart in E-Liquids und zeichnet sich durch einen intensiven Flash (Throat Hit) aus – also das kratzige Gefühl im Hals, das viele Raucher beim Umstieg suchen.
Freebase Nikotin wird durch chemische Prozesse aus der Tabakpflanze isoliert und hat einen höheren pH-Wert als Nikotinsalz – dadurch wirkt es stärker und direkter.
Frosted Glass
Frosted Glass – auch bekannt als Mattglas – bezeichnet einen mattierten Glastank bei Verdampfern oder Pods. Das Glas wirkt milchig, satiniert oder leicht trüb, wodurch es nicht komplett durchsichtig ist. Diese Oberfläche wird durch Sandstrahlen, Ätzen oder chemische Behandlung erzeugt.
Der Look ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch praktische Vorteile im Dampfer-Alltag.
Fused Clapton Coil
Ein Fused Clapton Coil ist eine fortschrittliche Wicklung für Selbstwickelverdampfer (RDA, RTA, RDTA). Er besteht aus zwei oder mehr parallel verlaufenden Kernen, die mit einem dünneren Draht straff umwickelt werden – ähnlich wie eine Gitarrensaite.
Das Ergebnis ist eine komplexe, mehrlagige Coil, die für intensiven Geschmack, große Dampfentwicklung und schnelle Reaktionszeit bekannt ist.