S
10 Beiträge in dieser Lexikon KategorieSalt Nicotine (Nikotinsalz)
Salt Nicotine, auch bekannt als Nikotinsalz, ist eine alternative Form von Nikotin, das in E-Liquids verwendet wird. Im Gegensatz zum klassischen Freebase-Nikotin, das in den meisten Standard-Liquids vorkommt, ist Salt Nicotine chemisch stabiler, sanfter im Hals und kann schneller ins Blut aufgenommen werden.
💡 Perfekt für alle, die ein stärkeres Nikotinerlebnis mit weniger Kratzen im Hals suchen – ideal für Umsteiger und MTL-Dampfer.
Selbstwickelverdampfer
Ein Selbstwickelverdampfer (SWVD) ist ein spezieller Verdampfer-Typ, bei dem die Heizwendel (Coil) und die Watte selbst eingebaut werden. Im Gegensatz zu Fertigcoil-Verdampfern kommt hier keine vorgefertigte Coil zum Einsatz, sondern der Nutzer wickelt den Draht eigenständig – oder verwendet handgemachte Premade-Coils.
Diese Bauweise erlaubt es, Dampfverhalten, Geschmack, Luftzug und Leistung individuell zu optimieren. Ob RTA, RDA, RDTA oder RTDA – Selbstwickelverdampfer sind die erste Wahl für ambitionierte Dampfer.
Short Circuit (Kurzschluss)
Ein Short Circuit – auf Deutsch: Kurzschluss – tritt auf, wenn in einer E-Zigarette ein ungewollter Stromfluss außerhalb des vorgesehenen Stromkreises entsteht. Das bedeutet: Strom fließt direkt vom Plus- zum Minuspol, ohne elektrischen Widerstand.
🔌 Beim Dampfen kann das durch falsch verbaute Coils, lockere Schrauben, verrutschte Drähte, defekte Akkus oder beschädigte Isolierungen passieren.
💥 Ein Kurzschluss kann zu Überhitzung, Zellschäden, Funkenflug, Mod-Fehlern oder im schlimmsten Fall sogar zu Akkuexplosionen führen – besonders gefährlich bei mechanischen Mods ohne Schutzschaltung!
Shortfill
Ein Shortfill ist eine überdosierte, nikotinfreie Liquidflasche, die nicht komplett befüllt ist, sodass Platz für einen oder mehrere Nikotinschüsse (Nic Shots) bleibt. Meist handelt es sich um 60 ml Flaschen, die mit 50 ml nikotinfreiem Liquid befüllt sind – die restlichen 10 ml dienen als Auffüllreserve für Nikotin oder zusätzliche Base.
💡 Shortfills sind besonders bei Dampfern beliebt, die hohe Mengen an Liquid dampfen, aber den Nikotingehalt flexibel dosieren möchten – TDP2-konform, da sie kein Nikotin enthalten.
Soft Mode
Der Soft Mode ist ein spezieller Leistungsmodus bei geregelten Akkuträgern, der für ein langsames, sanftes Hochfahren der Leistung sorgt. Statt sofort mit voller Wattzahl zu feuern, steigert der Akkuträger die Leistung leicht verzögert – ideal für alle, die ein mildes Zugverhalten, intensiveren Geschmack oder ein schonendes Dampferlebnis bevorzugen.
💡 Besonders bei MTL-Verdampfern, Fertigcoils oder hochohmigen Wicklungen entfaltet der Soft Mode seine Stärken.
Squonk Mod
Ein Squonk Mod – auch bekannt als Bottom Feeder Mod – ist ein spezieller Akkuträger mit integrierter Liquidflasche, der das Nachtröpfeln bei Tröpfelverdampfern (RDA) deutlich vereinfacht. Statt das Liquid von oben auf die Watte zu geben, drückt man eine Silikonflasche im Mod, wodurch Liquid über einen Hohlpin von unten in den Verdampfer gepresst wird.
💡 Ideal für Dampfer, die den intensiven Geschmack eines RDAs genießen möchten, aber nicht ständig manuell tröpfeln wollen.
Stainless Steel Coil (SS Coil)
Eine Stainless Steel Coil, kurz SS Coil, ist eine Wicklung aus Edelstahldraht (meist SS316, SS304 oder SS430), die als Heizelement in Verdampfern genutzt wird. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Kanthal, Ni80 oder Titan ist Edelstahl besonders flexibel, langlebig und vielseitig einsetzbar – sowohl im Wattmodus (VW) als auch im Temperaturmodus (TC).
💡 Stainless Steel ist der einzige Draht, der sicher in beiden Modi funktioniert – ideal für alle, die zwischen Leistung und Temperaturkontrolle wechseln möchten.
Stealth Vaping
Stealth Vaping beschreibt das diskrete Dampfen in der Öffentlichkeit, bei dem möglichst wenig Dampf entsteht, keine auffälligen Geräusche gemacht werden und das Gerät unauffällig bleibt. Ziel ist es, zu dampfen, ohne dabei Aufmerksamkeit zu erregen – z. B. in Menschenmengen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei Veranstaltungen.
💡 Besonders beliebt ist Stealth Vaping bei MTL-Dampfern, Nikotinsalz-Nutzern und Besitzern kleiner Pod-Systeme.
Steeping
Steeping (englisch für „Reifen“ oder „Ziehen lassen“) bezeichnet den Reifeprozess von E-Liquids, bei dem sich die Aromen optimal entfalten und miteinander verbinden. Durch das Lagern, Schütteln und Atmenlassen des Liquids verbessert sich der Geschmack deutlich – besonders bei selbstgemischten Liquids, Longfills oder komplexen Aromen.
💡 Je nach Zusammensetzung des Liquids kann das Steeping wenige Tage bis mehrere Wochen dauern. Geduld wird mit intensiverem Geschmack belohnt!
Sub-Ohm-Dampfen
Sub-Ohm-Dampfen bedeutet, mit einer Coil zu dampfen, deren elektrischer Widerstand unter 1,0 Ohm (Ω) liegt. Diese Art des Dampfens ist vor allem bei Cloud Chasern und Direkt-Lungen-Dampfern (DL) beliebt, da sie viel Dampf, intensiven Geschmack und hohe Leistung ermöglicht.
💡 Das Wort „Sub“ steht dabei für „unter“ – also unter einem Ohm Widerstand. Die meisten Sub-Ohm-Coils liegen zwischen 0,15 Ω und 0,5 Ω.