L
10 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLadegerät (Charger)
Ein Ladegerät, auch bekannt als Charger, ist für Dampfer mit externen Akkus unverzichtbar. Während einige E-Zigaretten direkt per USB geladen werden, bieten externe Ladegeräte eine sicherere, schnellere und akkuschonendere Lösung – insbesondere für Hochleistungsakkus wie 18650, 20700 oder 21700. Wer regelmäßig dampft, sollte beim Ladegerät auf Qualität und Schutzfunktionen achten.
Ladestandanzeige
Die Ladestandanzeige ist ein zentrales Feature jeder E-Zigarette mit integriertem oder wechselbarem Akku. Sie informiert den Nutzer darüber, wie viel Energie im Akku verbleibt, wann geladen werden sollte oder ob der Akku kritisch niedrig ist. Je nach Modell wird der Akkustand über LED, Display oder blinkende Symbole angezeigt – und schützt damit vor unerwartetem Ausfall und Tiefentladung.
Leckage
Eine Leckage bei der E-Zigarette liegt vor, wenn Liquid unerwünscht austritt – z. B. aus dem Tank, Airflow oder durch die Mundstücke. Für viele Dampfer ist das nicht nur lästig, sondern kann auch Geräte beschädigen, Aromen verschwenden und die Dampfleistung beeinträchtigen. Zum Glück lassen sich die Ursachen meist schnell identifizieren und beheben.
Leistung (Wattage)
Die Leistung, gemessen in Watt (W), ist ein zentraler Begriff beim Dampfen. Sie bestimmt, wie viel Energie vom Akkuträger an die Coil abgegeben wird, und beeinflusst damit direkt die Dampfmenge, Geschmack, Temperatur und den Zugwiderstand. Das richtige Watt-Setting sorgt für ein individuelles, sicheres und genussvolles Dampferlebnis – ob MTL oder DL, ob Anfänger oder Profi.
Liquid
Das Liquid ist das Herzstück jeder E-Zigarette – ohne Liquid kein Dampf, kein Geschmack, kein Genuss. Es besteht aus einer Mischung aus Basis, Aromen und optional Nikotin. Je nach Zusammensetzung, Nikotingehalt und Geschmack variiert das Dampferlebnis von sanft fruchtig bis intensiv tabakartig, von nikotinfrei bis kräftig. Für Einsteiger wie Profis ist die Wahl des richtigen Liquids entscheidend.
Liquid Base
Die Liquid Base ist der wichtigste Grundbaustein beim Selbstmischen von E-Liquids. Sie besteht aus Propylenglykol (PG), pflanzlichem Glycerin (VG) und ist meist geschmacksneutral. Ohne Base kein Dampf – sie sorgt für Aromaübertragung, Dampfentwicklung und bestimmt den Throat-Hit. In Kombination mit Aromen und Nikotinshots entsteht dein ganz persönliches Lieblingsliquid.
Longfill
Ein Longfill ist eine besonders beliebte Form des E-Zigaretten-Liquids, das dir die volle Kontrolle über Geschmack und Nikotingehalt bietet. Im Gegensatz zu fertigen Liquids enthält ein Longfill nur hochkonzentriertes Aroma in einer überdimensionierten Flasche – meist 60 ml oder 120 ml – die du selbst mit Base und ggf. Nikotinshot auffüllst. Einfach, praktisch und geschmacklich intensiv!
Low Resistance Coil
Ein Low Resistance Coil ist eine Verdampferwicklung mit niedrigem Widerstand – in der Regel unter 1,0 Ohm. Diese Coils sind das Herzstück des Subohm-Dampfens und ermöglichen intensive Dampfentwicklung, satten Geschmack und ein besonders direktes Inhalieren (DL). Für erfahrene Dampfer und Cloud Chaser sind Low Ohm Coils unverzichtbar.
Luftzugkontrolle (Airflow Control)
Die Luftzugkontrolle – auch bekannt als Airflow Control – ist eine einstellbare Öffnung am Verdampfer oder Pod-System, mit der du den Luftstrom beim Inhalieren regulierst. Sie beeinflusst maßgeblich das Zugverhalten, die Dampfmenge, den Geschmack und den Throat Hit. Ob du lieber restriktiv (MTL) oder offen (DL) dampfst – die Luftzugkontrolle ermöglicht dir ein maßgeschneidertes Dampferlebnis.
Lungenzug (Direct Lung)
Der Lungenzug, auch bekannt als Direct Lung (DL), ist eine beliebte Zugtechnik beim Dampfen, bei der der Dampf direkt in die Lunge inhaliert wird – ähnlich wie bei einer Shisha. Diese Methode ermöglicht große Dampfwolken, intensiven Geschmack und ist besonders bei Subohm-Dampfern mit leistungsstarken Geräten verbreitet.