A
28 Beiträge in dieser Lexikon KategorieAbschaltautomatik
Die Abschaltautomatik ist eine wichtige Sicherheitsfunktion moderner E-Zigaretten. Sie sorgt dafür, dass das Gerät nach einer bestimmten Zeit oder bei bestimmten Bedingungen automatisch den Stromfluss unterbricht.Damit werden Überhitzungen, Kurzschlüsse und unnötige Akkuentladung verhindert. ⚡🔋
Adapter
Ein Adapter ist ein kleines, aber extrem nützliches Zubehörteil für E‑Zigaretten, das die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Bauteilen sicherstellt. Er ermöglicht es, Verdampfer, Akkuträger oder Pods mit unterschiedlichen Anschlüssen miteinander zu verbinden. Besonders beliebt sind 510‑Adapter, die dafür sorgen, dass Tanks mit einem Standard‑Gewinde auf verschiedensten Mods verwendet werden können.
Aerosol
Im Dampferkontext wird oft von „Dampf“ gesprochen, aber technisch korrekt ist es ein Aerosol. Ein Aerosol ist ein Gas-Gemisch aus feinen, in der Luft schwebenden Flüssigkeitspartikeln – und genau das entsteht, wenn du eine E-Zigarette benutzt. Es handelt sich also nicht um Wasserdampf, sondern um verdampftes E-Liquid, das beim Abkühlen kleine Tröpfchen bildet, die du dann einatmest.
AIO (All-in-One) E-Zigaretten
AIO E-Zigaretten sind besonders benutzerfreundliche Geräte, die sich ideal für Einsteiger und Umsteiger eignen. Durch ihr kompaktes Design und die integrierten Komponenten vereinen sie einfache Handhabung mit hoher Funktionalität. In diesem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um AIO-Geräte.
Airflow Ring
Der Airflow Ring (auch Luftstromring genannt) ist ein drehbarer Einstellring an Verdampfern oder Pods, mit dem du die Menge und Richtung des Luftstroms beim Ziehen regulieren kannst. 🌪️Je nach Einstellung sorgt der Airflow Ring für:💨 Mehr oder weniger Luftdurchlass🔥 Stärkeren oder sanfteren Zugwiderstand💎 Individuelles Dampfverhalten
Airflow-Control
Die Airflow-Control ist eine Funktion an Verdampfern, mit der die Luftzufuhr reguliert werden kann. Sie ermöglicht es Dampfern, den Zugwiderstand individuell anzupassen.
Airhole
Das Airhole (deutsch: Luftloch) ist eine oder mehrere kleine Öffnungen an Verdampfern oder Coils, durch die beim Ziehen an der E-Zigarette Frischluft zur Coil strömt. Diese Öffnungen sind entscheidend für das Zugverhalten, die Dampfmenge und den Geschmack. 💨Airholes sind meist Teil des Airflow-Systems und befinden sich je nach Bauart:🔽 Seitlich oder unterhalb der Coil🔼 Oben am Verdampfer (Top Airflow)⬅️ Seitlich im Gehäuse (bei RDA/RTA)
Akku-Heirat
Der Begriff „Akku-Heirat“ bezeichnet die Praxis, zwei oder mehr Akkus dauerhaft gemeinsam zu nutzen.
Akku-Sicherheit
Die Sicherheit von Akkus ist ein zentrales Thema für alle Dampfer – vor allem bei Geräten mit externen 18650-, 20700- oder 21700-Akkus. Falsch verwendete oder beschädigte Akkus können überhitzen, ausgasen oder im schlimmsten Fall explodieren. Deshalb ist es entscheidend, sich mit dem Thema Akku-Sicherheit bei E-Zigaretten auseinanderzusetzen.
Akkuentladung
Die Akkuentladung beschreibt den Prozess, bei dem ein Akku gespeicherte Energie an ein Gerät abgibt – im Fall der E-Zigarette also an den Verdampfer und die Elektronik.Jede Nutzung der E-Zigarette führt dazu, dass die Ladung der Akkuzelle sinkt. Irgendwann ist der Akku entladen und muss erneut geladen werden. ⚡
Akkukapazität
Die Akkukapazität beschreibt, wie viel Energie ein Akku speichern kann – gemessen in Milliamperestunden (mAh). Eine höhere mAh-Zahl bedeutet, dass der Akku länger durchhält, bevor er wieder geladen werden muss. Die Akkukapazität ist damit ein entscheidender Faktor für Reichweite, Leistung und Alltagstauglichkeit deiner E-Zigarette.
Akkumanagement
Das Akkumanagement beschreibt alle technischen Systeme und Maßnahmen, die den Betrieb, Schutz und die Lebensdauer von Akkus in E-Zigaretten regulieren. Moderne E-Zigaretten enthalten komplexe Schaltkreise, die sicherstellen, dass dein Akku optimal arbeitet, nicht überladen wird und dich rechtzeitig warnt, wenn ein Problem auftritt.
Akkuschacht
Der Akkuschacht bezeichnet die Aufnahmevorrichtung für Akkuzellen in einer E-Zigarette oder einem Akkuträger.Er ist das „Batteriefach“ deiner Dampfe und sorgt dafür, dass die Akkuzelle sicher, stabil und korrekt mit der Elektronik verbunden wird. 🛡️Ob 18650, 20700 oder 21700 Akku – der Akkuschacht ist speziell dafür konstruiert, die Zellen sicher zu fixieren und mit Plus- und Minuspol zu verbinden.
Akkuträger
🔋 Was ist ein Akkuträger?
Ein Akkuträger (engl. Mod) ist das Herzstück vieler E-Zigaretten-Systeme. Er enthält den Akku (fest verbaut oder wechselbar) und die Elektronik zur Leistungssteuerung. In Verbindung mit einem Verdampfer bildet er ein vollständiges Dampfer-Setup.
Akkuzelle
Eine Akkuzelle ist die Einzelbatterie, die elektrische Energie für deine E-Zigarette liefert. Sie ist das Herzstück aller Akkuträger und Mods mit wechselbaren Akkus. Die gebräuchlichsten Typen bei E-Zigaretten sind 18650, 20700 und 21700 Akkuzellen.
Alkoholbasis
Als Alkoholbasis bezeichnet man E-Liquid-Zusätze, die Alkohole wie Ethanol oder Isopropanol enthalten. Diese werden in seltenen Fällen als Trägerstoffe für Aromen oder zur Verbesserung der Viskosität (Fließfähigkeit) eingesetzt. Vor allem in älteren oder DIY-Liquids können kleine Mengen Alkohol vorkommen – meist als Bestandteil von Aromakonzentraten.
All-Day Vape
Der Begriff All-Day Vape (ADV) beschreibt ein Liquid oder Aroma, das so angenehm, ausgewogen und alltagstauglich ist, dass man es den ganzen Tag über dampfen kann, ohne dass es aufdringlich, langweilig oder störend wirkt.
Ampere
Ampere (A) ist die Maßeinheit für elektrische Stromstärke. Sie gibt an, wie viel Strom pro Sekunde durch einen Leiter – also z. B. durch deinen Akku oder Verdampfer – fließt. Beim Dampfen spielt Ampere eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Leistung und Akkunutzung.Je mehr Strom dein Setup benötigt (z. B. bei niedrigen Widerständen oder hohen Wattzahlen), desto mehr Ampere muss dein Akku liefern können – ohne dabei überlastet zu werden.
Ansprechverhalten
Das Ansprechverhalten beschreibt die Reaktionsgeschwindigkeit einer E-Zigarette, also wie schnell nach dem Drücken der Feuertaste oder bei der automatischen Zugaktivierung Dampf erzeugt wird.Ein direktes, schnelles Ansprechverhalten sorgt für ein intensiveres Dampferlebnis – ohne Verzögerung zwischen Zug und Dampf. 💨
Anti‑Leak‑System
Ein Anti-Leak-System ist eine spezielle Bauweise oder Technologie in E-Zigaretten, die verhindert, dass E-Liquid unkontrolliert ausläuft. Es schützt Tanks, Pods und Coils davor, Liquid durch Öffnungen, Gewinde oder die Airflow zu verlieren – besonders bei Transport, Hitze oder längerer Lagerung. 🔒💡 Kurz gesagt: Anti-Leak = Auslaufschutz für deine E-Zigarette
AsMODus
AsMODus ist ein renommierter Hersteller von E-Zigaretten-Hardware mit Sitz in Kalifornien (USA). Das Unternehmen ist vor allem für seine hochwertigen Akkuträger (Mods), elegantes Design und die leistungsstarke GX-Chipsatz-Serie bekannt. Seit Jahren steht AsMODus bei Dampfern weltweit für:
Atomizer
Der Atomizer ist der Teil der E-Zigarette, der das E-Liquid erhitzt und in Dampf umwandelt.
Auslaufschutz
Der Auslaufschutz bei E-Zigaretten beschreibt alle technischen Maßnahmen, die verhindern, dass E-Liquid ungewollt austritt – sei es durch die Airflow, das Mundstück oder das Gewinde. Auslaufende Liquids sind nicht nur ärgerlich, sondern auch ungesund für dein Gerät und unpraktisch im Alltag. Ein guter Auslaufschutz ist daher ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner E-Zigaretten. 🛡️
Authentifizierungscode
Ein Authentifizierungscode (auch „Security Code“, „Scratch Code“ oder „Verifizierungscode“) ist ein individueller Sicherheitscode, der von Herstellern auf Verpackungen oder Produkten aufgebracht wird. Ziel: 💯 Fälschungen erkennen und die Echtheit von E-Zigaretten, Coils und Zubehör bestätigen.Diese Codes findest du meist unter einem Rubbelfeld, QR-Code oder als Seriennummer auf der Verpackung.
Automatik-Akkus
Automatik-Akkus aktivieren sich automatisch, sobald Sie am Mundstück ziehen.
Automatische Zugaktivierung
Die automatische Zugaktivierung ist eine Funktion moderner E-Zigaretten, bei der der Verdampfungsvorgang durch einfaches Ziehen am Mundstück ausgelöst wird – ohne dass eine Feuertaste gedrückt werden muss. 🔥Diese Technik erkennt den Unterdruck beim Inhalieren und startet daraufhin automatisch den Heizvorgang der Coil. Sie wird oft in Pod-Systemen, Einsteigergeräten und E-Zigaretten für unterwegs verwendet.