Temperature Mode
Temperature Mode – Präzise Temperaturkontrolle beim Dampfen 🌡️🔥💨
Der Temperature Mode (Temperaturmodus oder TC-Modus) ist eine fortschrittliche Funktion vieler E-Zigaretten, die es ermöglicht, die Temperatur der Coil exakt zu regulieren.
Statt nur die Leistung (Watt) einzustellen, legt der Temperature Mode eine maximale Temperaturgrenze fest. Dadurch wird verhindert, dass die Watte zu heiß wird – Dry Hits und verbrannter Geschmack gehören der Vergangenheit an.
Wie funktioniert der Temperature Mode? ⚙️🔍
-
📏 Widerstandsmessung – Der Akkuträger misst den Coil-Widerstand bei Raumtemperatur.
-
🔥 Temperaturanstieg – Mit steigender Hitze verändert sich der Widerstand.
-
📊 TC-Algorithmus – Anhand des TCR-Wertes (Temperature Coefficient of Resistance) wird die Temperatur errechnet.
-
⚡ Leistungskontrolle – Der Mod regelt die Leistung automatisch, um die eingestellte Temperatur nicht zu überschreiten.
Vorteile des Temperature Mode ✅
-
🔥 Schutz vor Dry Hits – Kein angebrannter Wattegeschmack
-
💨 Konstanter Geschmack – Das Liquid wird immer bei optimaler Temperatur verdampft
-
🛡️ Schutz für Coils & Watte – Vermeidung von Überhitzungsschäden
-
⚙️ Effizienz – Weniger Liquidverbrauch bei gleicher Dampfleistung
Welche Drähte sind TC-geeignet? 🧵
Drahtmaterial | Eignung für TC | Typische TCR-Werte |
---|---|---|
Nickel (Ni200) 🌀 | Sehr gut | 600–620 |
Titan (Ti) ⚙️ | Gut | 350–370 |
Edelstahl (SS316, SS304, SS430) 🛡️ | Sehr gut | 88–105 |
Hinweis: Kanthal und Nichrome sind nicht TC-geeignet, da sich ihr Widerstand bei Hitze kaum verändert.
Einstellung des Temperature Mode 🔧
-
🔍 Drahttyp auswählen – Passendes Material im Akkuträger einstellen (Ni, Ti, SS).
-
🌡️ Wunschtemperatur festlegen – Meist zwischen 180°C und 250°C.
-
📏 Coil im kalten Zustand messen – Gerät misst den Ausgangswiderstand.
-
🛠️ Feineinstellungen vornehmen – Airflow, Wattzahl im TC-Boost-Modus, etc.
Häufige Fehler im Temperature Mode ⚠️
-
Falsches Drahtmaterial – TC funktioniert nur mit geeigneten Coils.
-
Falsche TCR-Werte – Falsche Einstellung = ungenaue Temperaturregelung.
-
Messung bei warmem Coil – Startwiderstand ist dann verfälscht.
Fazit 💡
Der Temperature Mode ist perfekt für Dampfer, die konstanten Geschmack, Schutz vor Dry Hits und längere Coil-Lebensdauer wollen. Mit dem richtigen Drahtmaterial und den passenden Einstellungen wird das Dampfen sicherer und geschmacklich stabiler.
FAQ – Temperature Mode ❓💬
1. Brauche ich spezielle Coils für den Temperature Mode?
Ja – nur Nickel, Titan oder Edelstahl sind TC-tauglich.
2. Ist der Temperature Mode für Anfänger geeignet?
Ja, wenn man die Grundprinzipien versteht, ist er sogar besonders anfängerfreundlich.
3. Kann ich TC mit Kanthal nutzen?
Nein – Kanthal ist nicht temperaturkontrollfähig.
4. Welche Temperatur ist ideal?
Zwischen 200°C und 240°C für die meisten Liquids.
5. Spart der Temperature Mode Liquid?
Ja – da keine Überhitzung stattfindet, wird Liquid effizienter verdampft.