Clearomizer
💨 Clearomizer – Der Tankverdampfer für deine E-Zigarette
🔍 Was ist ein Clearomizer?
Ein Clearomizer ist der Tankverdampfer einer E-Zigarette, in dem das Liquid gespeichert und verdampft wird. Der Begriff setzt sich aus „Clear“ (klar/durchsichtig) und „Atomizer“ (Verdampfer) zusammen – denn der Tank ist meist durchsichtig, sodass du den Liquidstand jederzeit sehen kannst.
➡️ Der Clearomizer ist das Herzstück jeder E-Zigarette – hier entsteht der Dampf.
🧱 Aufbau eines Clearomizers
Ein typischer Clearomizer besteht aus folgenden Komponenten:
-
🧪 Liquidtank (meist aus Glas oder Kunststoff)
-
🔥 Verdampferkopf (Coil) mit Heizdraht und Watte
-
🧵 Basis & Anschlussgewinde
-
💨 Luftzufuhr (Airflow-Control)
-
👄 Mundstück (Drip Tip)
✅ Viele Modelle sind modular aufgebaut, sodass einzelne Teile bei Bedarf getauscht werden können (z. B. Coil, Tankglas oder Drip Tip).
🔧 Wie funktioniert ein Clearomizer?
-
🔋 Beim Drücken des Feuertasters wird Strom vom Akkuträger an die Coil geleitet.
-
🔥 Die Coil erhitzt sich und verdampft das Liquid, das von der Watte aufgenommen wurde.
-
💨 Der Dampf wird über das Mundstück inhaliert – entweder:
-
🚬 MTL (Mouth to Lung) – zigarettenähnlich
-
🫁 DL (Direct Lung) – direkt in die Lunge
-
🎯 Vorteile eines Clearomizers
✅ Vorteil | 📄 Beschreibung |
---|---|
🔍 Transparenter Tank | Liquidstand jederzeit sichtbar |
🔁 Wechselbarer Coil | Verdampferkopf kann einfach ausgetauscht werden |
🛠️ Einfache Handhabung | Klare Bauweise, ideal für Einsteiger & Fortgeschrittene |
💧 Top-Fill-Systeme | Viele Modelle können bequem von oben befüllt werden |
⚙️ Airflow-Regelung | Zugwiderstand individuell anpassbar (MTL oder DL) |
🚫 Nachteile & Hinweise
Trotz vieler Vorteile gibt es auch ein paar Dinge zu beachten:
-
🧼 Regelmäßige Reinigung nötig, um Geschmack zu erhalten
-
🔄 Coils verschleißen und müssen nach einigen Tagen/Wochen gewechselt werden
-
💦 Siff-Gefahr, wenn Dichtungen alt oder schlecht eingesetzt sind
💡 Tipp: Immer ausreichend Liquid im Tank lassen, um Dry Hits (Verkohlung der Watte) zu vermeiden!
🔋 Welche Arten von Clearomizern gibt es?
Typ | Merkmale | Geeignet für |
---|---|---|
🔁 MTL-Clearomizer | Fester Zug, wenig Dampf, intensiver Geschmack | Umsteiger, Ex-Raucher |
💨 DL-Clearomizer | Offene Airflow, viel Dampf | Fortgeschrittene & Cloud-Chaser |
🔧 Fertigcoil-Tank | Coil wird einfach eingeschraubt | Einsteigerfreundlich |
🛠️ Selbstwickler (RTA) | Coil & Watte werden selbst eingebaut | Profis, Bastler, Geschmacksfans |
🧼 Pflege & Wartung
Um die Lebensdauer deines Clearomizers zu verlängern, solltest du Folgendes regelmäßig tun:
-
🔁 Coil wechseln, wenn der Geschmack nachlässt oder es kokelig schmeckt
-
💦 Tank reinigen beim Wechsel des Liquids oder wöchentlich bei Dauernutzung
-
🧽 O-Ringe prüfen und ggf. austauschen, wenn es sifft
-
🔋 Kontaktstellen sauber halten, damit der Verdampfer zuverlässig feuert
🛒 Clearomizer kaufen – worauf achten?
Beim Kauf eines Clearomizers solltest du Folgendes beachten:
-
📏 Tankvolumen – je nach Nutzungsverhalten (2 ml bis 8 ml)
-
🧲 Kompatibilität zum Akkuträger – 510-Gewinde ist Standard
-
⚙️ Passende Coils & Leistung – z. B. 0,3 Ohm für DL, 1,0 Ohm für MTL
-
🧪 Materialien – Glas & Edelstahl sind besonders langlebig
📘 Fazit: Clearomizer – Das Herz deiner E-Zigarette
Der Clearomizer ist essenziell für jedes Dampfgerät. Er sorgt für die Verdampfung des Liquids, beeinflusst den Geschmack, die Dampfmenge und den Zugwiderstand maßgeblich. Ob Einsteiger oder Profi – mit dem richtigen Clearomizer erlebst du dein Liquid in voller Intensität!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen