Airflow
FAQ – Airflow bei E-Zigaretten
Die Airflow – oder auf Deutsch „Luftzufuhr“ – ist ein zentrales Element bei der Nutzung und dem Dampferlebnis von E-Zigaretten. Sie beeinflusst, wie viel Luft beim Ziehen durch das Gerät strömt, und wirkt sich direkt auf Dampfmenge, Geschmack und Zugverhalten aus. In diesem FAQ erklären wir die wichtigsten Fragen rund um die Airflow.
🔍 Was ist die Airflow bei einer E-Zigarette?
Die Airflow bezeichnet die Luftzufuhrregelung einer E-Zigarette. Sie bestimmt, wie viel Luft während des Ziehens in den Verdampfer strömt und mit dem Dampf vermischt wird. Viele Geräte bieten eine verstellbare Airflow, sodass der Zugwiderstand individuell angepasst werden kann – von restriktiv (MTL) bis offen (DL).
⚙️ Wie funktioniert die Airflow-Regelung?
Die Airflow befindet sich meist als Schieberegler, Drehring oder Lochsystem direkt am Verdampfer oder Tank. Je nach Einstellung kann der Luftstrom verringert oder erweitert werden:
- Geschlossene Airflow: Weniger Luft, intensiverer Geschmack, mehr Zugwiderstand
- Offene Airflow: Mehr Luft, größere Wolken, geringerer Widerstand
💨 Was ist der Unterschied zwischen MTL- und DL-Airflow?
Die Airflow spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl zwischen MTL und DL:
- MTL (Mouth to Lung): Engere Airflow für einen Zug wie bei einer Zigarette – ideal für Einsteiger
- DL (Direct Lung): Weite Airflow für direktes Inhalieren in die Lunge – mehr Dampf, weniger Widerstand
Viele moderne Geräte bieten eine flexible Airflow, um beide Zugarten zu unterstützen.
🛠️ Wie stelle ich die Airflow richtig ein?
Die optimale Einstellung hängt von deinen Vorlieben und dem Gerät ab:
- Starte mit mittlerer Öffnung und teste dich langsam vor
- Für mehr Geschmack → Airflow etwas schließen
- Für größere Dampfwolken → Airflow öffnen
- Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Airflow und Wattzahl
🤔 Was passiert bei falscher Airflow-Einstellung?
Eine falsch eingestellte Airflow kann das Dampferlebnis stark beeinträchtigen:
- Zu offene Airflow: Geschmack wird schwächer, Zug zu leicht
- Zu enge Airflow bei DL: Kann zu Überhitzung oder Nachflussproblemen führen
- Zu enge Airflow bei MTL: Geringerer Luftstrom sorgt für mehr Geschmack, kann aber schwer zu ziehen sein
🔧 Kann man die Airflow bei jeder E-Zigarette verstellen?
Nein, nicht alle E-Zigaretten haben eine verstellbare Airflow. Besonders einfache Pod-Systeme oder Einweggeräte verfügen meist über eine fest voreingestellte Luftzufuhr. Hochwertigere Verdampfer, Akkuträger oder AIO-Geräte bieten oft eine präzise Airflow-Control.
🌬️ Was ist eine Bottom-, Side- und Top-Airflow?
Je nach Bauweise unterscheidet man die Position der Airflow:
- Bottom-Airflow: Luft kommt von unten – intensiver Geschmack, kann aber auslaufen
- Side-Airflow: Luft strömt seitlich ein – guter Kompromiss zwischen Dampf & Geschmack
- Top-Airflow: Luft strömt von oben – auslaufsicher, aber oft etwas weniger Geschmack
💧 Kann eine falsche Airflow zu Siffen führen?
Ja, besonders bei Bottom-Airflow-Verdampfern kann zu viel Luft oder zu dünnflüssiges Liquid (z. B. mit hohem PG-Anteil) dazu führen, dass Kondensat oder Liquid ausläuft. Hier hilft es, die Airflow leicht zu schließen und dickflüssigere Liquids (z. B. 70/30 VG/PG) zu verwenden.
🔁 Muss die Airflow regelmäßig gereinigt werden?
Ja, Kondenswasser und Liquidreste können sich in der Airflow ansammeln. Eine regelmäßige Reinigung verhindert Siffen und unangenehme Geräusche. Am besten:
- Gerät auseinanderbauen
- Airflow-Kanäle mit einem Wattestäbchen oder Papiertuch reinigen
- Verdampfer vollständig trocknen lassen
❓ Warum gurgelt meine E-Zigarette bei offener Airflow?
Gurgelgeräusche entstehen oft durch zu viel Kondensflüssigkeit oder Liquid im Luftkanal. Ursachen können sein:
Abhilfe: Coil prüfen, Airflow leicht schließen, vorsichtiges Trockenpusten.